Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
1. Verschiedene Hauptfunktionen:
Der Lackschutzfilm (PPF) konzentriert sich in erster Linie auf den Schutz des Fahrzeuglacks, wobei die Betonung auf „Schutz“ liegt.
Farbwechselfolien hingegen werden verwendet, um die Farbe und das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu verändern und die „Farbe“ hervorzuheben.
2. Unterschiedliche Materialzusammensetzung:
Das Hauptmaterial gängiger Lackschutzfolien ist Thermoplastisches Polyurethan (TPU), das chemisch als „Gummi“ klassifiziert wird. Strukturell besteht PPF aus einer Deckschicht, einem Grundmaterial und einer Klebeschicht.
Farbwechselfolien bestehen überwiegend aus Polyvinylchlorid (PVC), das chemisch als „Kunststoff“ eingestuft wird. Strukturell besteht es aus einer Farbschicht, einem Grundmaterial und einer Klebeschicht, wodurch es für Farbveränderungen geeignet ist.
3. Erhebliche Leistungsunterschiede:
Lackschutzfolien bestehen aus einem TPU-Basismaterial, das für seine Sicherheit und Umweltfreundlichkeit bekannt ist. Es verfügt über eine oberste Nanobeschichtung, die Vorteile wie Wärmereparatur (Selbstheilung von Kratzern), Korrosionsbeständigkeit und starke Durchstoßfestigkeit bietet.
Farbwechselfolien haben ein PVC-Grundmaterial, das bei längerer Sonneneinstrahlung giftige Stoffe freisetzen kann. Die oberste Schicht ist eine Farbbeschichtung, die nicht selbstreparaturfähig ist, eine geringere Flexibilität aufweist und keinen Schutz vor Kratzern bietet. Mit der Zeit kann die Farbe unter UV-Einstrahlung verblassen.
Es ist erwähnenswert, dass es Farbwechselfolien mit TPU-Material gibt, diese sind jedoch normalerweise auf Einzelfarben beschränkt, während Folien auf PVC-Basis eine breite Palette lebendiger Farben ohne solche Einschränkungen bieten.
4. Verschiedene Installationsprozesse:
Das Anbringen einer Lackschutzfolie erfordert präzise Techniken und kann durch spezielles maschinelles Schneiden (Computerschneiden) oder manuelles Schneiden von Hand erfolgen. Ersteres gewährleistet eine bessere Passform für verschiedene Fahrzeugformen und -größen, während letzteres von erfahrenen Technikern in einer staubfreien Umgebung durchgeführt wird, um eine perfekte Konturanpassung zu erreichen.
Durch die Kombination von Maschinenschnitt- und Handschnitttechniken haftet die Lackschutzfolie nahtlos am Fahrzeug und sorgt so für eine einwandfreie Installation.
Für die Installation von Lackschutzfolien sind spezielle Installationsflüssigkeiten, Waschlösungen und Pflegeprodukte erforderlich, die speziell für verschiedene Fahrzeuge und Umgebungsbedingungen entwickelt und getestet wurden, um die beste Installationsqualität und -leistung zu gewährleisten.