Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
1 Qualität der Folie selbst: Wenn Autobesitzer Fensterfolien für ihre Fahrzeuge kaufen, kann ihr begrenztes Wissen über diese Folien dazu führen, dass sie minderwertige Folien kaufen. Bei minderwertigen Autofolien kommen häufig herkömmliche Färbeverfahren zum Einsatz, was zu rauen Folienschichten führt, die Probleme wie Blasen und Wellenmuster aufweisen können.
2 Installationsprozess: Viele Fälle, in denen auf dem Markt Blasen auftreten, sind auf unsachgemäße Installation zurückzuführen. Wenn die Glasoberfläche vor dem Aufbringen der Folie nicht gründlich gereinigt wird und sich kleine Partikel oder Staub darauf festsetzen, kann es zu einem Druckaufbau um diese Partikel oder Staub kommen, da die Klebekraft der Folie zunimmt. Dieser Druck kann zur Blasenbildung führen. Darüber hinaus können auch unsachgemäße Faltung oder Delaminierung während der Installation Blasen verursachen.
3 Beheizte Drähte an Autofenstern: Viele Autofenster verfügen über beheizte Drähte, die im Winter zum Enteisen verwendet werden. Allerdings kann diese Hitze die Fensterfolie beeinträchtigen. Durch den kontinuierlichen Kreislauf aus Aufheizen und Abkühlen kann es zu einer Verschlechterung der Klebeeigenschaften der Folie und damit zur Blasenbildung kommen.