Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
Dieses Phänomen tritt häufig bei Lackschutzfolien aller Marken auf und wird auf den unterschiedlichen Brechungsindex zwischen der Folie und dem Fahrzeuglack zurückgeführt.
Am deutlichsten tritt es auf stark gekrümmten Oberflächen auf, wo die Folie während der Installation gedehnt werden muss, um Faltenbildung zu vermeiden. Diese Dehnung führt zu einer leichten Verdünnung der Folie in diesen Bereichen, was zu dem visuellen Effekt führt, der beim Tragen einer polarisierten Brille beobachtet wird.
Der gleiche Effekt kann auf ebenen Flächen auftreten, wenn eine Trocknungslösung wie Alkohol und Wasser verwendet wird, um die erforderliche Bindung zum Lack zu erreichen. Dies ist auf Schwankungen in der Viskosität dieser Flüssigkeiten und deren Einfluss auf die Eigenschaften des Klebstoffs zurückzuführen.
Polarisierte Brillen können diesen Effekt auf Oberflächen aus verschiedenen Verbundmaterialien hervorrufen, nicht nur auf Lackschutzfolien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Phänomen auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Schutzfolie und des Lacks sowie auf die durch die Dehnung verursachte Dickenschwankung zurückzuführen ist. Es erzeugt einen visuellen Effekt, wenn es durch polarisierte Gläser betrachtet wird, beeinträchtigt jedoch nicht die Leistung oder Schutzfähigkeit des Films.