Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
Beim Bau von Autofensterfolien müssen eine Reihe von Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit des Bauprozesses zu gewährleisten und das Erscheinungsbild und die Innenausstattung des Autos zu schützen. Hier sind einige wichtige Schutzmaßnahmen:
1. Bringen Sie Schutzpolster an der vorderen und hinteren Motorhaube und anderen Oberflächen an, um zu verhindern, dass die Lackoberfläche des Fahrzeugs während des Bauprozesses zerkratzt wird.
2. Verwenden Sie eine Einweg-Schutzhülle aus Kunststoff auf der Innenseite der Tür, um zu verhindern, dass die beim Anbringen der Fensterfolie versprühte Installationsflüssigkeit Flecken auf Tür, Boden und Sitzen hinterlässt.
3. Schützen Sie den Luftauslass der Klimaanlage während des Baus, um zu verhindern, dass Installationsflüssigkeit in den Auslass fließt, und vermeiden Sie so einen Kurzschlussausfall von Elektrogeräten und Lautsprechern im Auto aufgrund von Feuchtigkeit.
Darüber hinaus gibt es einige Anforderungen an die Fensterfolie selbst:
1. Die Fensterfolie sollte nicht zu viele Mängel aufweisen und die Folienoberfläche darf keine Falten, Blasen oder Kratzer aufweisen.
2. An der Oberseite des Rollfensters sollte ein kleiner Spalt von 1–2 mm freigehalten werden, um eine grobe Beobachtung zu erleichtern und nicht leicht zu bemerken.
3. Die Fensterfolie sollte den schwarzen Glasurbereich des Glasrahmens abdecken, um sicherzustellen, dass kein Licht nach außen dringt. Gleichzeitig sollte es keine Kantenverwerfungen geben, um ein schönes und einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten.