Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
1. Vermeiden Sie innerhalb der ersten drei Tage nach dem Anbringen der Fensterglasfolie, das Glas zu bewegen, da es noch Wasser enthalten kann, das nicht vollständig verdunstet ist. Es ist am besten, es während dieser Zeit nicht zu stören.
2. Vermeiden Sie in den ersten fünfzehn Tagen nach dem Aufbringen der Glasfolie die Verwendung von Wasser zur Reinigung der mit der Folie bedeckten Glasflächen.
3. Hängen Sie keine Gegenstände mit Klebstoff auf und kleben Sie keine Aufkleber oder andere Dekorationen auf die Glasfolie.
4. Um die Oberfläche der Fensterfolie zu reinigen, sprühen Sie leicht und gleichmäßig ein Reinigungsmittel auf. Wischen Sie die Folie anschließend vorsichtig mit einem sauberen und weichen Baumwolltuch oder einem saugfähigen Wischtuch ab. Baumwolltücher und saugfähige Wischtücher müssen ggf. ausgewrungen werden. Auf diese Tücher aufgetragener reiner Isopropylalkohol löst schnell hartnäckige Flecken und fettige Fingerabdrücke. Wenn die Flecken bestehen bleiben, tragen Sie die Reinigungslösung erneut auf und wischen Sie mit einem weichen Gummiwischer horizontal von oben nach unten, bis sie trocken sind. Trocknen Sie die Kanten der Fensterfolie mit einem Handtuch ab.
5. Sollten beim Entfernen von Klebebändern oder Aufklebern von der Fensterfolie an Türen und Fenstern noch Klebereste zurückbleiben, können Sie die betroffenen Stellen mit einem weichen, sauberen, in Aceton getränkten Baumwolltuch sanft reinigen. Dadurch werden eventuelle Klebereste schnell und vollständig von der Fensterfolie entfernt. Eine kleine Menge Aceton schadet der Polyesterfolie nicht, löst aber die meisten Klebstoffe und Farben wirksam auf und verdunstet sie.
6. Verwenden Sie keine weichen Rakel, Bürsten oder solche mit scheuernden Materialien.