Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
Ja, es können Nähte sichtbar sein. Bei der Anwendung von PPF werden die Kanten aufwendig umwickelt, wobei die Gefahr besteht, dass sich die Folie anhebt oder ablöst, da sie sich verschiedenen Kurven anpasst. Auch wenn die Folie nach dem Einrasten weniger auffällig ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass sich PPF auf den Schutz konzentriert und nicht auf die Erzielung eines nahtlosen Abschlusses.
Es gibt zwei primäre PPF-Installationsmethoden:
1. Kundenspezifisches oder „Massen“-Formen, bei dem PPF an den Kanten geschnitten und gerollt wird.
2. Mit einem Plotter vorschneiden, dabei einen Randabstand von 1/8 Zoll einhalten.
Vorgeschnittenes PPF, das zuvor wegen seiner sichtbaren Kanten kritisiert wurde, hat sich erheblich verbessert. Durch die Methode werden potenzielle Schäden am Fahrzeug beim Schneiden reduziert. Durch die individuelle Anpassung kann jedoch eine Kantenummantelung ermöglicht werden, ohne dass direkt am Fahrzeug geschnitten werden muss, wodurch zukünftiges Abheben oder Abblättern verhindert wird.
Viele Installateure behaupten, über Fachkenntnisse in „kundenspezifischen“ PPF-Installationen zu verfügen, bei denen Farbschnitte vermieden werden, aber der Prozess erfordert messerscharfe Präzision und birgt das Risiko potenzieller menschlicher Fehler und Schäden. Bei kundenspezifischen Installationen müssen möglicherweise mehrere Autoteile entfernt werden, was die Kosten erheblich erhöht und das Risiko von Fehlausrichtungen mit sich bringt. Aus Sicherheits- und Erhaltungsgründen ist es vorzuziehen, die Integrität des Fahrzeugs zu bewahren und unnötige Schnitte oder das Entfernen von Teilen zu vermeiden.