Der Fensterfolienlieferant Harvakids konzentriert sich seit 2005 auf verschiedene Arten der Herstellung maßgeschneiderter Fensterfolien.
Whatsapp: 19149066195 E-Mail: marketing@harvakids.com
Das Erreichen absoluter Perfektion bei der PPF-Installation ist aufgrund verschiedener Faktoren eine unglaubliche Herausforderung. Der Prozess ist komplex, zeitaufwändig und teuer. Das verwendete Material ist teuer und wenn Schmutz, Haare oder „Versilberung“ (überdehnter Film) vorhanden sind, muss das betroffene Teil ersetzt werden.
Während der Installation kommt es häufig zu Blasen, Hebelinien und Wasser unter der Folie. Beim Verlegen eines Abschnitts können Hebelinien entstehen, die jedoch angehoben werden müssen, um Luftblasen oder Schmutz zu entfernen. Luftblasen lösen sich normalerweise mit der Zeit durch Hitzeeinwirkung auf, in hartnäckigen Fällen ist jedoch eine Nadel erforderlich, um sie zu entfernen. Diese Probleme können unmittelbar nach der Installation auftreten.
Seriöse Installateure streben nach Exzellenz, doch absolute Perfektion ist aufgrund von Faktoren wie Staubverschmutzung nahezu unmöglich. Bereits vorhandene Mängel wie Kratzer, Ablagerungen oder falsch ausgerichtete Karosserieteile werden unter PPF deutlicher sichtbar. Selbst kleine Unebenheiten in der Fahrzeugoberfläche können nach dem Auftragen von PPF hervorgehoben werden.
Ein idealer PPF-Installationsbereich sollte sauber und gut beleuchtet sein und über ausreichende Schmutzkontrolle und Luftfilterung verfügen. Allerdings haben die meisten Installateure keinen Zugang zu solchen „Reinraumbedingungen“. Um eine qualitativ hochwertige PPF-Installation sicherzustellen, ist es von entscheidender Bedeutung, in einer makellosen Umgebung zu arbeiten. Auch der Zustand eines Fahrzeugs hat großen Einfluss auf die Einbauqualität. Unvollkommenheitsfreie Oberflächen, die durch Lackkorrektur erreicht werden, sind vor dem PPF-Einbau auch bei Neufahrzeugen unerlässlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.